allfällig

allfällig

* * *

ạll|fäl|lig 〈Adj.; österr. u. schweiz.〉
1. möglicherweise vorkommend
2. gegebenenfalls, allenfalls

* * *

ạll|fäl|lig [österr.: al'fɛl…] <Adj.> (bes. österr., schweiz.):
etwa[ig]; allenfalls, gegebenenfalls [vorkommend], eventuell:
wir unterstützen Sie bei -en Schwierigkeiten;
a. zu treffende Maßnahmen prüfen.

* * *

allfällig,
 
schweizerisch, österreichisch: möglicherweise vorkommend, eventuell.

* * *

ạll|fäl|lig [auch: -'- -] <Adj.> (bes. österr., schweiz.): etwa[ig]; allenfalls, gegebenenfalls [vorkommend], eventuell: Für -e weitere Auskünfte stehen wir ... zur Verfügung (Bund 9. 8. 80, 23); Kein -er Mond blickte in diese Nächte (Muschg, Gegenzauber 209); <subst.:> Tagesordnungspunkt: Allfälliges (Verschiedenes).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • allfällig — allfällig:⇨möglicherweise …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • allfällig — Adj jeweilig, eventuell per. Wortschatz obd. (15. Jh.) Stammwort. Ableitung zu der Phrase (auf) alle Fälle, also in Bezug auf jeden eintretenden Fall . Besonders in der Schweiz gebräuchlich, aber sonst nicht in die Hochsprache aufgenommen. all,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • allfällig — ạll|fäl|lig [österreichisch al fɛl...] (österreichisch, schweizerisch für etwaig, allenfalls [vorkommend], eventuell) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeitsrecht (Schweiz) — Das Arbeitsrecht der Schweiz umfasst alle Normen, welche in irgendeiner Form die Beschäftigung regeln. Die Regelung der Beschäftigung durch private Arbeitgeber ist dabei weitgehend auf Bundesebene vereinheitlicht, während bei öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hornerschlitten — Historischer Ziehschlitten Der Hornschlitten (auch Horner oder Horen) ist ein spezieller Schlitten und war ursprünglich ein Arbeitsgerät (winterliches Fuhrwerk) der Bergbauern, die damit ihr Heu von abgelegenen Alphütten ins Tal transportierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hornschlitten — Historischer Ziehschlitten Der Hornschlitten (auch Horner oder Horen) ist ein spezieller Schlitten und war ursprünglich ein Arbeitsgerät (winterliches Fuhrwerk) der Bergbauern, die damit ihr Heu von abgelegenen Alphütten ins Tal transportierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziehschlitten — Historischer Ziehschlitten Der Hornschlitten (auch Horner oder Horen) ist ein spezieller Schlitten und war ursprünglich ein Arbeitsgerät (winterliches Fuhrwerk) der Bergbauern, die damit ihr Heu von abgelegenen Alphütten ins Tal transportierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirgsflußregulierung — (oder mit Rücklicht auf den vor der Regulierung meistens mit »Verwilderung« bezeichneten Zustand neuerdings [3] sehr zutreffend auch »Bändigung der Gebirgsflüsse« genannt), umfaßt die sämtlichen Korrektions bezw.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffahrtskanäle [1] — Schiffahrtskanäle, künstliche, teils in das Terrain eingeschnittene, teils am Dämmen geführte Wasserwege ohne Gefälle, die dem Schiffsverkehr dienen und von natürlichen Wasserstraßen abzweigen oder verschiedene durch Wasserscheiden getrennte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lesch-Typologie — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanz, Wikifizierung, allfällig weitere Werbung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”